Viele Betreiber von Industrieanlagen stehen heute unter Druck: steigende Kosten, unsichere Lieferketten, hoher Dokumentationsaufwand und wachsender Qualitätsdruck.
Da wirkt der Einkauf im Ausland oft verlockend – zumindest auf dem Papier. Aber wenn es um thermische Apparate, Ersatzteile oder Schweißbaugruppen geht, gilt:
Wer billig einkauft, zahlt doppelt. Wer auf „Made in Germany“ setzt, bekommt Sicherheit.
1. Weil die Qualität entscheidend ist – nicht nur das Material
Was ist wichtig: Die Werkstoffe sind nur ein Teil der Wahrheit. Entscheidend ist die Verarbeitung, Prüfung und Dokumentation.
Was ist die Lösung: Fertigung mit deutschem Qualitätsverständnis, durchgängiger Rückverfolgbarkeit und Schweißern, die ihre Anlage verstehen.
Darum mit Kraps arbeiten: Wir fertigen seit den 1980er Jahren in Voerde – mit geprüften Verfahren, Schweißzertifikaten, Werkstoffnachweisen und 100 % Rückverfolgbarkeit.
2. Weil „Maßtoleranz“ keine Ausrede ist
Was ist wichtig: Ersatzteile und Baugruppen müssen genau passen – sonst drohen Montageverzögerung oder Folgeschäden.
Was ist die Lösung: Enge Toleranzen, geprüfte Bauteile, echte Maßarbeit.
Darum mit Kraps arbeiten: Unsere Bauteile werden passgenau gefertigt, geprüft und vormontiert – in Absprache mit Ihren Technikern. Nacharbeiten auf der Baustelle vermeiden wir – durch Präzision in der Fertigung.
3. Weil Kommunikation zählt, wenn es eng wird
Was ist wichtig: In kritischen Phasen muss der Lieferant verstehen, worum es geht – und schnell reagieren.
Was ist die Lösung: Nähe, Sprache, technische Kompetenz, kein Zeitverlust durch Missverständnisse.
Darum mit Kraps arbeiten: Unsere Ansprechpartner sprechen Ihre Sprache – im wörtlichen und fachlichen Sinn. Rückfragen klären wir direkt, Entscheidungen treffen wir ohne Umwege.
4. Weil Kontrolle besser ist als späterer Ärger
Was ist wichtig: Betreiber tragen die Verantwortung – auch für Zulieferteile. Wenn ein Bauteil fehlerhaft ist oder nicht passt, bleibt der Ärger beim Kunden.
Was ist die Lösung: Möglichkeit zur Abnahme direkt beim Hersteller – mit Einblick in Fertigung, Werkstoffe und Prüfverfahren.
Darum mit Kraps arbeiten: Wir fertigen in Voerde, Deutschland – und unsere Kunden können jederzeit zur technischen Abnahme vorbeikommen. Das bedeutet: Volle Kontrolle vor Auslieferung, statt böse Überraschung beim Einbau. Sie sehen, was Sie bekommen – bevor es Ihr Problem wird.
5. Weil Liefertreue kein Zufall ist
Was ist wichtig: Termine müssen gehalten werden – sonst stehen Monteure, Stillstände verlängern sich, Verträge geraten in Verzug.
Was ist die Lösung: Fertigung in Deutschland, eigene Kapazitäten, keine Drittvergabe nach Übersee.
Darum mit Kraps arbeiten: Wir fertigen selbst, vor Ort, mit eigenem Personal – ohne „Lieferketten-Pingpong“. Unsere Liefertermine halten – weil wir sie planen, kontrollieren und selbst einhalten.
Made in Germany – Made for Reliability
Setzen Sie bei Ihrem nächsten Projekt auf Verlässlichkeit, Nachvollziehbarkeit und echte Fertigungstiefe.
Setzen Sie auf Kraps.
info@kraps.de · Tel. +49 (0) 281 4422 0