In industriellen Projekten zählt oft jede Stunde. Ob Stillstand, Revision oder Personalausfall – Disponenten und Projektleiter stehen regelmäßig vor der gleichen Frage: Wie schnell bekomme ich qualifiziertes Personal auf die Baustelle?
Hier sind die wichtigsten Antworten – und warum Kraps eine der schnellsten und zuverlässigsten Lösungen in der Industrie bietet.
1. Was muss organisatorisch vorbereitet sein?
Damit ein Mitarbeiter aus der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) tatsächlich starten darf, braucht es vor allem:
- Einen schriftlichen Überlassungsvertrag
- Eine gültige AÜG-Erlaubnis des Verleihers
- Die Eignungsnachweise der Mitarbeiter (G-Untersuchungen, Ausweise etc.)
- Bei Bedarf: Zutrittsgenehmigungen (Chemieparks, KKW, Kraftwerke)
Bei Kraps ist das alles vorbereitet – mit vordefinierten Vertragsmustern, geprüfter AÜG-Lizenz und einsatzfertigen Mitarbeitern.
2. Wie schnell kann der Einsatz tatsächlich starten?
In vielen Fällen ist ein Start innerhalb von 24–48 Stunden möglich – abhängig vom Ort, der Branche und den Zugangsvoraussetzungen.
Warum geht das mit Kraps?
- Eigene Teams, keine Vermittlung über Dritte
- Medizinisch freigegebenes und SCP-zertifiziertes Personal
- Bereits ausgestellte Sicherheitspässe und Strahlenschutznachweise (§25)
3. Was tun, wenn es ganz kurzfristig wird?
Stillstände oder Notfälle kennen keine Bürozeiten. Deshalb ist bei Kraps auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten jemand erreichbar – mit Entscheidungskompetenz.
Ein Anruf genügt. Wir liefern.
Sie brauchen sofort einsatzfähige Fachkräfte?
Kraps liefert Monteure, Schweißer und Industriemechaniker innerhalb kürzester Zeit – einsatzbereit, zertifiziert, rechtskonform.
Kontakt: info@kraps.de · Tel. +49 (0) 281 4422 0